Die Fußgängerzone Görlinger-Zentrum aus den sechziger Jahren soll saniert und neugestaltet werden. Nun endlich, nach Jahren der Vorbereitung, hat der Rat der Stadt Köln, die Umbaumaßnahme beschlossen. Mit einem feierlichem Akt erfolgte der erste Spatenstich unter der Leitung des Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters.
„Dank der Mithilfe der Kita Am Strandläuferweg 61 ist die Vogelsanger Comedy-Benefiz-Gala der Vogelsanger SPD vom 30.Oktober des vergangenen Jahres zu einem vollen Erfolg geworden. Deshalb möchte wir ganz besonders den heute hier anwesenden Helfern danken“, sagte Tekin Parmaksiz aus der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Ehrenfeld bei der Spendenübergabe.
Den Rochusplatz mit seiner kleinen Kapelle, deren Anfänge bis in das 17. Jahrhundert zurückreichen, steht seit Monaten im Mittelpunkt einer stadtentwicklungspolitischen Diskussion, deren Ausgang maßgeblich über die Attraktivität des Veedels Bickendorf entscheiden wird. Der Platz an der Venloer Straße befindet sich im Zentrum der Bickendorfer Einkaufsmeile und ist mit seinem zwei Mal wöchentlich stattfindenden Markt ein zentraler Treffpunkt für viele Bewohner im Stadtbezirk Ehrenfeld. Bis vor einigen Monaten beherbergte der Rochusplatz zudem auch das „Rochusbad“, das jedoch Ende 2009 geschlossen wurde, nachdem wenige hundert Meter entfernt das neue Ossendorfbad seine Pforten öffnete. Nach dem Abriss des wenig ansehnlichen Rochusbads im Frühjahr 2010 liegt nun ein großer Teil des Rochusplatzes brach. Die Platzfläche, so die städtische Planung, soll in naher Zukunft verkauft und mit Wohn- und Gewerbeeinheiten bebaut werden. Die Pläne für die Neubebauung der Platzfläche kursieren bereits seit rund 20 Jahren, doch erst vor wenigen Monaten formierte sich Widerstand gegen die Planungen der Stadt Köln.
Hier entsteht bis Mitte Februar 2011 der Blog “4veedel” für und über den Kölner Stadtbezirk Ehrenfeld (Vogelsang, Bocklemünd/Mengenich, Bickendorf/Ossendorf und Ehrenfeld).